Nahwärme Energieeffizienzquartier Wennigsen

In 30974 Wennigsen entsteht auf einem sieben Hektar großen Gelände an der Degerser Straße das neue Baugebiet CALEIDIS. Rund 84 Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser sowie acht Mehrfamilienhäuser mit Eigentumswohnungen werden errichtet. Das Wohnquartier ist für etwa 500 Menschen geplant und wird im Standard „KfW-Effizienzhaus 55“ errichtet. Mit diesem Standard unterschreiten die Gebäude problemlos die von der Gemeinde Wennigsen im Bebauungsplan gesetzte Obergrenze des Jahresprimärenergiebedarfes von 70 Prozent der gesetzlichen Vorgabe nach Energieeinsparverordnung. Einen eigenen Heizkessel benötigen die Häuser des neuen Quartiers nicht, denn die benötigte Heizwärme liefern die Stadtwerke Springe zentral aus klimaschonender Produktion über ein Nahwärmenetz mit einer Leitungslänge von etwa 1.900 Metern. Bis dato sind im 1. Bauabschnitt 1.157,30 m an Nahwärmeleitungen verlegt. 

Herzstück der Heizzentrale ist ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk, mit 50 kW elektrischer und 100 kW thermischer Leistung das besonders energieeffizient Heizwärme und Strom liefert. Außerdem dienen noch ein 400 kW Holzpellet-Kessel sowie ein 700 kW Erdgas-Brennwertkessel für die Spitzenabdeckung der Wärmeversorgung.  Ein Pufferspeicher mit einem Pufferspeichervolumen von 15 m³ ist ebenfalls vorhanden. Die Inbetriebnahme des BHKW´s erfolgte am 14.10.2019. Der Gaskessel wurde im Mai 2020 in Probebetrieb genommen, der Pelletkessel wurde zur Heizperiode 2020/2021 in Betrieb genommen. 

 

Energieeffizienz

Primärenergiefaktor: Je niedriger, desto besser

Der Primärenergiefaktor ist eine entscheidende Größe bei der Berechnung des Primärenergiebedarfs eines Gebäudes. Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplung bietet in diesem Punkt deutliche Vorteile. Seit 2002 gelten Grenzwerte für den baulich bedingten Wärmeverlust und für den Primärenergiebedarf eines Gebäudes. Maßgeblich für den Primärenergiebedarf ist der Primärenergiefaktor. Je umweltschonender die Energieform und ihre Umwandlung, desto niedriger ist der Primärenergiefaktor. Und der beträgt für die im Wärmeversorgung EEQ Wennigsen nur 0,45.

Bei Fragen oder Störungen:

Störungen: Telefon 05041 99 69 27
Kundenservice: Telefon: 05041 80 28 40

Preis-Informationen Nahwärme "EEQ Wennigsen"

Stand: Januar 2023

Arbeitspreis
EUR je MWh
Emissionspreis
EUR je MWh
Grundpreis
EUR je m2 beheizte Fläche und Jahr
nettobruttonettobruttonettobrutto
174,15186,343,914,184,564,88

Der Vertrag läuft bis zum 31.12. des Folgejahres nach Vertragsabschluss. Danach verlängert er sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht neun Monate vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Die genannten Arbeits- und Grundpreise haben sich zum 01.01.2023 nach Ziff. 3.2, Ziff. 3.3 der Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (Anlage AB) gemäß der Berechnungsbeispiele auf der folgenden Seite neu gebildet. Die Bruttopreise beinhalten die Umsatzsteuer von derzeit 7 %.